GRANIT EIN BAUSTOFF FÜR DIE EWIGKEIT

Granit (Pegmatit) White Fusion
Ein Superstein ist geboren. Mit einer Rohdichte von 3,06 kg/dm³ ist White Fusion härter und kompakter als der Gabro-Granit
Star Galaxy oder der Syenit-Labrador
Blue Pearl. Gedeckte Farben und lebendige Strukturen zeichnen diesen Stein aus. Ob im Innen -oder Außenbereich, Wand -oder Bodenplatten, White Fusion eignet sich für alle Bereiche.
Produktbeschreibung und Preise von White Fusion >>

Grauer Granit
Ein typischer Granit ist meist gekörnt ( Korngröße zwischen 1mm bis zu mehreren cm ), und besteht hauptsächlich aus Feldspat ( grauer Granit: Feldspat-Plagioklas), Quarz und Glimmer und setzt sich zusammen wie folgt:
Feldspat (Plg.) -- zwischen 0 bis 30%
Quarz -- zwischen 20 bis 40%
Glimmer -- zwischen 0 bis 15%
sowie Nebengemengteilen wie z.B. Apatit, Granat oder Pyrit -- (auch Eisendisulfid oder Schwefelkies genannt) . Pyrite, sind Mineralien die kaum mit dem Auge wahrgenommen werden können aber durch Umwelteinwirkungen oder durch falsche Weiterverarbeitung ( z.B. Verlegung mit stark alkalischen Klebern ) deutliche Verfärbungen in unterschiedlich großen Flächen aufweisen können.
.

Roter Granit
Rote Granite bestehen hauptsächlich aus Feldspäten, ( Kalifeldspat oder Alkalifeldspat ) zwischen 40 bis 60% , Dunkelglimmer ( Biotit ) zwischen 20 bis 40% und Quarz zischen 20 bis 40%. Die Nebengemengteile sind u.a. Muskovit, Granat, Zirkon.
Rote Granite sind weitverbreitete Gesteine für den Innen-und Aussenbereich als Boden-oder Wandplatten.
.

Gelber Granit 1
Neben den Hauptgemengteilen ( Feldspat, Quarz und Glimmer ) ist ein wichtiger akzessorischer Gemengteil "Limonit" ein Bestandteil vieler gelber Granite. Limonite auch Brauneisensteine genannt bestehen hauptsächlich aus hydrierten Eisenoxiden. Zu beachten ist; für den Einsatz im Außenbereich, geflammter, gelber Granite, dass die vorhandenen Limonite, durch die starke Hitzeeinwirkung des beflammens ( ca. 3000°C ) zu Hämatiten verwandelt werden, was eine Verfärbung ins rötliche verursacht.

Gelber Granit 2
Durch den Einsatz falscher Mörtel oder Reinigungsmittel und auch durch Umwelteinwirkungen kann es bei Limonit-haltigen Gesteinen, in unterschiedlich großen Flächen zu Verfärbungen kommen. Material wird meist dunkler.
.
.
.

Granit oder Gneis
Ein Gneis ist kein Granit, gehört aber zu Gruppe der Hartgesteine und umgangssprachlich wird Gneis auch als Granit bezeichnet. Das Ausgangsmaterial der meisten Gneise ist Granit gewesen, der nach seiner Erstarrung erneut einem geologisch hohen Druck ausgesetzt wurde und bekam dadurch die Gneis typische lineare Richtung/Faltung.
(Abbildung Gneis Black Forest)
Produktbeschreibung und Preise von Black Forest

Granit (Gneis) Juparana Golden
Juparana Golden; ein migmatitischer Gneis, (der international auch als Granit bezeichnet wird) lädt den Betrachter zum verweilen ein. Die schönen fliesenden Strukturen aus einer Vielzahl von angenehmen goldenen Erdtönen verleiht diesem Stein etwas Magisches. Juparana Golden: ob polierte Granitfliesen im Innenbereich, oder gebürstete Granitfliesen im Außenbereich, dieser Stein ist etwas besonderes !
Zur Produktbeschreibung von Granit Juparana Golden
.

Granit (Migmatit) Multicolor Rot
Multicolor Rot: ein kräftig roter Migmatit aus Indien, (international auch als Granit bezeichnet) der in allen Bereichen und auf allen Flächen einsetzbar ist. Ob großformatige Wandplatten nach Struktur gesägt und verlegt oder kalibrierte Bodenfliesen für die Dünnbett-Verlegung, Multicolor Rot verleiht jedem Raum etwas einmaliges.
Zur Produktbeschreibung von Granit Multicolor Rot
Granit ist ein reines Naturprodukt.
Die Entstehung von den meisten
Granit-Steinen geht bis in das Präkambrium zurück. Das heißt; Granit
ist oft noch wesentlich älter als 500 Millionen Jahre.
Die Hauptbestandteile von Granit sind Feldspat, Quarz und
Glimmer. Die einzelnen Mineralien im Granit sind
auskristallisiert, richtungslos und mit bloßem Auge gut zu erkennen.
In der Bauwirtschaft werden auch andere Gesteinstypen wie z.B. Gabbro,
Gneise, Migmatite etc. als Granit bezeichnet.
Hart wie ein Granit
Granit zeichnet sich vor allem durch seine sprichwörtliche Härte
aus: Hart wie Granit,
oder da beißt man auf Granit
,
etc. Für diese schon sprichwörtliche Härte ist das Mineral Quarz
verantwortlich. Und durch eben diesen hohen Quarzanteil hat Granit
eine weitere Eigenschaft: Er lässt sich "flammen".
Beim Flammen springen die Quarze des Granits auf, und geben
dem Granit eine raue Oberfläche. Diese Eigenschaft macht man sich
zu Nutze um im Außenbereich die notwendige Rutschsicherheitsklasse zu
erreichen.
Granit geflammt und gebürstet
Durch bürsten kann man den geflammten Granit weiter veredeln.
Der gebürstete Granit ist etwas glatter als der geflammte, erfüllt
aber immer noch die für außen notwendigen Rutschsicherheitsklassen.
Durch die vom Bürsten softere Oberfläche, setzen sich Verschmutzungen
weniger fest und lassen sich leichter entfernen.
Häufig kommt gebürsteter Granit auch im Innenausbau zum Einsatz.
Beim Barfuß laufen schmeichelt er Ihren Füßen und im Wellnessbereich
bietet er eine hohe Rutschsicherheit.
Granit wird auf der ganzen Welt abgebaut. Er ist vor Millionen von
Jahren entstanden. Mit Granit verwenden Sie ein Stück
Schöpfungsgeschichte.
Granit, Meisterleistung der Natur
Jeder einzelne Stein ist ein Unikat, ein Kunstwerk an Farbe,
Struktur, Textur und Funktion. Die meisten Granite sind weit
gereist bevor sie als Bodenbelag, Küchenplatte oder Treppenstufe Einzug
in die verschieden Bauwerke finden. Doch sowohl die optischen als auch
die technischen Eigenschaften von Granit rechtfertigen diesen
Aufwand.
>> GRANIT
- Katalog und Preise <<
Weitere Themen